
Magdeburg Vegan – das Portal für vegane Ernährung, Tierrechte und Nachhaltigkeit in Magdeburg.
Einmal den Einkauf ausgepackt und schon wird es wieder Zeit den Müll für den gelben Sack runterzubringen. Es ist Wahnsinn, wie viel Plastikmüll zusammenkommt – selbst wenn man darauf achtet, dass nicht alles in Plastik eingepackt ist.
Doch warum ist Plastik ein Problem?
Umweltverschmutzung
Tausende Tonnen Plastikmüll gelangen jährlich in Nord- und Ostsee. Das hat verheerende Auswirkungen auf die Natur und die Tiere. Laut Umweltschutzorganisation sterben jährlich 100.000 Meeressäuger und 1.000.000 Seevögel an einem Plastiktod. Entweder sie fressen das Platik, was zum verhungern führt oder sie verheddern sich im Plastikmüll.
Plastik baut sich erst nach 350-400 Jahren ab, vorher zerfällt es zu Mikroplastik. Laut WWF schwimmen bereits heute durchschnittlich 46.000 Plastikteile in einem Quadratkilometer Meer.
Gesundheitsrisiko
Der Ausgangsstoff von Plastik ist Erdöl. Damit Plastik die gewünschten Eigenschaften hat, werden Weichmacher, Stabilisatoren, Flammschutzmittel und Füllstoffe beigemischt. Besonders die Chemikalie BPA (Bisphenol A) ist in vielen Plastikgegenständen enthalten. BPA kann sich vom Packungsinhalt lösen und in die Nahrung übergehen, wenn das Plastik erhitzt wird. Dies kann aber bspw. schon passieren, wenn man die Wasserflasche im Sommer im Auto liegen lässt. Studien haben gezeigt, dass BPA zur Beeinträchtigung der Fortplanzungsfähigkeit führen kann – auch Diabetes, Leberprobleme und Herzkreislauferkrankungen kann BPA fördern.
Verstecktes Plastik
Nicht nur die vielen Plastikflaschen, sondern auch Kosmetik kann Kunstoff enthalten. So findet man es in Shampoos, Peelings, Make-ups usw.
Plastik vermeiden
Hier ein paar Tipps, wie man Plastik vermeiden kann:
Magdeburg Vegan – das Portal für vegane Ernährung, Tierrechte und Nachhaltigkeit in Magdeburg.
Rezension erstellen